Praktische Tipps für bessere Software-Projekte

Optimieren Sie die Zusammenarbeit in Ihrem Projekt durch klare Anforderungen und Projektplanung

Mit einigen wenigen Methoden werden Ihre Software-Projekte noch erfolgreicher

Der Business Analyst fungiert als Bindeglied zwischen den verschiedenen Projektrollen während des gesamten Projektlebenszyklus - von der Ermittlung bis zur Lieferung. Das bedeutet, dass der Business Analyst das "große Ganze" und die Art und Weise, wie das Team am Projekt zusammenarbeitet, kennenlernt. Dies versetzt den Business Analyst in eine gute Position, um Verbesserungen in Bezug auf Anforderungen, Kommunikation, Teamausrichtung, Einbeziehung der Stakeholder, Projektplanung und Fortschrittsüberwachung zu identifizieren und einzuführen.

Im Folgenden finden Sie einige praktische Möglichkeiten, wie Sie Projekte und Anforderungen besser managen können. Diese stammen aus dem Kontext der Software-Entwicklung unter Verwendung der Scrum-Methodik mit 4+ Scrum-Teams und mehreren Stakeholdern.

Wenn Sie diese Beobachtungen in die Praxis umsetzen, können sich die Teams in Ihrem Projekt schneller in die richtige Richtung bewegen.

Umfang und Anforderungen

Definieren und notieren Sie auf einer hohen Ebene, was Sie bauen, warum Sie es bauen und wer die Endnutzer dessen sind, was Sie bauen. Unterscheiden Sie zwischen kurz- und langfristigen Anforderungen, um nicht zu früh unnötigen Aufwand zu betreiben:

  • Kurzfristige Anforderungen sind wohldefiniert, d. h. das Product Backlog ist priorisiert, und die Product Backlog Items haben klare Abnahmekriterien und sind geschätzt.
  • Langfristige Anforderungen sind High-Level-Anforderungen, die im Moment noch unklar sind, für die Sie aber einen Aktionsplan haben, z.B. Discovery- und Ideation-Workshops mit relevanten Stakeholdern zu einem späteren Zeitpunkt.
Achten Sie bei der Diskussion von kurz- oder langfristigen Anforderungen darauf, dass Vertreter aus den Teams Technik, Kreativ (UI/UX) und Business-Analyse in den Meetings vertreten sind. So wird sichergestellt, dass die drei Hauptperspektiven frühzeitig zum Ausdruck gebracht werden und die Rollen von Anfang an ein gemeinsames Verständnis haben.

Teams und Stakeholder

Erstellen Sie eine Übersicht über alle Scrum-Teams und alle Stakeholder. Nehmen Sie in die Übersicht Informationen wie Name, Rolle, Arbeitsbereich, relevante Stakeholder und Kontaktdaten auf.

Halten Sie diese Übersicht aktuell, indem Sie sie an Austritte, Neuzugänge und Änderungen in den Arbeitsbereichen der Teams anpassen.

Team-Kommunikation

Stellen Sie sicher, dass die Teammitglieder wissen, welche Kommunikationskanäle und Tools ihnen zur Verfügung stehen und welchen Zweck sie erfüllen, z. B. Microsoft Teams, Slack, Azure DevOps Comments usw. Speziell für Chat-Tools sollten Sie einen internen und einen externen Teams-Kanal einrichten:

  • Der interne Kanal hält die Projektmitglieder aus Ihrer Organisation auf dem Laufenden, was die neuesten Entwicklungsarbeiten, Abhängigkeiten, Projektankündigungen usw. angeht.
  • Der externe Kanal bietet einen einfachen Zugang zu Kunden außerhalb Ihrer Organisation und trägt zu einer häufigen Einbindung von Stakeholdern und Transparenz bei.
Mit Microsoft Teams können Sie "private" Kanäle innerhalb eines einzelnen Teambereichs erstellen, die nur für eine bestimmte Gruppe von Personen innerhalb des Teams zugänglich sind. Dies ist praktisch, wenn Sie die Verteilung von Informationen relevanter gestalten wollen.

Repository für Entwicklungsarbeit, Wissen und Dokumente

Machen Sie jede Entwicklungsarbeit (laufende oder zukünftige) für alle sichtbar, indem Sie Product Backlog Items oder Aufgaben an einem einzigen Ort erstellen, d. h. in dem Tracking-Tool Ihrer Wahl. Dies schafft Transparenz und Verantwortlichkeit innerhalb des spezifischen Scrum-Teams und im gesamten Projektteam. Um auf meinen früheren Punkt zu kurz- und langfristigen Anforderungen zurückzukommen, stellen Sie sicher, dass die Teammitglieder wissen, wo sie auf das aktuelle Sprint Backlog, das langfristige Backlog, das Master Backlog oder das Backlog eines anderen Teams zugreifen können.

Speichern Sie Teamwissen und relevante Dokumente an einem einzigen gemeinsamen (für alle zugänglichen) Ort, z.B.:

  • Azure Wiki-Seiten, um technische Dokumentation, Anleitungen, Architekturdokumente usw. zu speichern.
  • SharePoint (das automatisch mit der Erstellung eines Microsoft Teams mitgeliefert wird), um Forschungsdokumentation, Projektpläne, Datenmappings (in den Formaten PDF, Word, Excel, PowerPoint) zu speichern.
SharePoint verfügt über eine leistungsstarke Suchfunktion, die nach Schlüsselwörtern innerhalb von Dokumenten sucht.

Planung und Fortschrittsüberwachung

Die Projektplanung und Fortschrittsüberwachung erfolgt oft außerhalb des Tools, das Sie für die tägliche Nachverfolgung verwenden, z. B. Azure DevOps Services. Das bedeutet im Wesentlichen, dass Ihre Planung und Überwachung immer veraltet sind und nicht die neuesten Daten widerspiegeln. Nutzen Sie stattdessen die Planungs- und Analysefunktionalitäten Ihres Tracking-Tools.

Azure DevOps Services bietet zum Beispiel teamübergreifende Pläne und Dashboards mit konfigurierbaren Widgets.

Onboarding eines neuen Teilnehmers

Erstellen Sie eine "Starter-Pack"-Ressource (z. B. eine Wiki-Seite) mit den wichtigsten Projektinformationen (und Links) für einen neuen Teilnehmer. Je früher Sie eine Person richtig einbinden, desto eher wird sie in der Lage sein, einen Mehrwert für das Projekt zu schaffen. Aspekte, die im Starter-Paket behandelt werden sollten, sind unter anderem:

Worum es bei dem Projekt geht, warum Sie es machen und wer die Endnutzer des Produkts sind:

  • Produkt-Backlogs
  • Entwürfe
  • Wiki-Seiten
  • Dokumente
  • Teams und Stakeholder
  • Arbeitsweisen
  • Kommunikationskanäle und geplante Meetings
  • Glossar
  • Zeitplan für Releases und Feiertage
  • Umgebungen
  • Architekturübersicht
  • Verzweigungsstrategie
  • Teststrategie
Stellen Sie dem neuen Mitarbeiter einen Kollegen mit der gleichen Rolle zur Seite, um sicherzustellen, dass rollenspezifische und betriebliche Details abgedeckt sind.

Projektbesprechungen

Damit sie sich lohnen:

  • Stellen Sie sicher, dass alle relevanten Personen eingeladen sind.
  • Stellen Sie sicher, dass das Meeting eine klare Tagesordnung hat.
  • Stellen Sie sicher, dass eine einzelne Person für jede Sitzung Besprechungsnotizen mit identifizierten Entscheidungen und Aktionen und Aktionsverantwortlichen anfertigt.
Speichern Sie die Meeting-Protokolle an einem zentralen Ort, auf den alle Projektmitglieder zugreifen können, z. B. in OneNote oder im DevOps Wiki. Bei wiederkehrenden Meetings beginnen Sie Ihr nächstes Meeting mit einer Rekapitulation und Überprüfung der offenen Aktionen aus dem vorherigen Meeting.

Ihr Kommentar zum Artikel

"Praktische Tipps für bessere Software-Projekte"

Wir freuen uns über Ihren Kommentar und antworten so schnell es geht!

Das Angebot von "HECKER CONSULTING" richtet sich ausschließlich an Unternehmen und Behörden (iSv § 14 BGB). Verbraucher (§ 13 BGB) sind vom Vertragsschluss ausgeschlossen. Mit Absendung der Anfrage bestätigt der Anfragende, dass er nicht als Verbraucher, sondern in gewerblicher Tätigkeit handelt. § 312i Abs. 1 S. 1 Nr. 1-3 und S. 2 BGB (Pflichten im elektronischen Geschäftsverkehr) finden keine Anwendung.

Vielen Dank, Ihr Kommentar wurde empfangen!
Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
Unsere Beratungs-Leistungen für Das Thema

Software Engineering

Wir erweitern ständig unser Beratungsportfolio. Über 500 Beratungsleistungen haben wir für Sie im Programm. Selbstverständlich lassen sich die einzelnen Themen kombinieren. So erhalten Sie genau die Beratung, die Sie wünschen und brauchen

Mehr IT-, Online-, Digital-Beratungsleistungen anzeigen >>
Mehr IT-, Online-, Digital-Beratungsleistungen anzeigen >>

Kontaktanfrage

Das Angebot von "HECKER CONSULTING" richtet sich ausschließlich an Unternehmen und Behörden (iSv § 14 BGB). Verbraucher (§ 13 BGB) sind vom Vertragsschluss ausgeschlossen. Mit Absendung der Anfrage bestätigt der Anfragende, dass er nicht als Verbraucher, sondern in gewerblicher Tätigkeit handelt. § 312i Abs. 1 S. 1 Nr. 1-3 und S. 2 BGB (Pflichten im elektronischen Geschäftsverkehr) finden keine Anwendung.

Vielen Dank, Ihre Nachricht wurde empfangen!
Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
WEITERE INFORMATIONEN AUS UNSEREM BLOG ZUM THEMA

Software Engineering

Aktuelle und interessante Themen und Beiträge für Sie zusammengetragen und aufbereitet.

Mehr IT-, Online-, Digital-Neuigkeiten anzeigen >>
Nach oben